
Corona Vorsichtsmaßnahmen in der Praxis
Die Zahl der Corona-Infektionen ändert sich stetig. Aktuelle Zahlen hier.
- Können Beratungen (sicher) durchgeführt werden und unter welchen Bedingungen?
- Kann man mit der Ernährung das Risiko und/oder den Verlauf einer Corona-Infektion beeinflussen?
Kurz und knapp beantwortet:
- Hygienemaßnahmen: Maskenpflicht, Abstand, Desinfizieren, Händewaschen
- Bei Symptomen (Fieber, Husten, Schüttelfrost etc.) bitte Zuhause bleiben und frühstmöglich absagen.
- auf Wunsch können die Beratungen auch telefonisch oder per Videotelefonie durchgeführt werden
Ernährungsberatung ist gerade jetzt sinnvoll, denn:
- das Coronavirus führt unter anderem bei Menschen mit Diabetes, Bluthochdruck sowie Adipositas zu schweren Verläufen
- durch die Einschränkungen insbesondere zu Beginn der Pandemie hat sich bei vielen das Essverhalten ungünstig verändert (z.B. im Home-Office)
- unsere Ernährung und sportlichen Aktivitäten beeinflussen unser Immunsystem
WIR SCHAFFEN DAS! Gemeinsam statt einsam.
#staystrong
Und hier nun die Langfassung:
Ernährungsberatung/Personaltraining unter Corona-Bedingungen
Die Einzelberatungen können in der Praxis, als Hausbesuch, telefonisch oder über Videotelefonie durchgeführt werden.
Die Richtlinien und Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig an die aktuelle Situation angepasst. Hier finden Sie den aktuellen Stand.
Bei Hausbesuchen trage ich auch immer eine Maske, wasche ich mir als erstes die Hände und halte Abstand. Ich lasse mich regelmäßig testen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Ein Desinfektionsmittel habe ich dabei, wie auch schon zuvor, um alle Arbeitsgeräte zu desinfizieren.
Um das Ansteckungsrisiko vor Ort noch weiter zu reduzieren, sollten wir die Beratung zu zweit durchführen. Sollte es für die Beratung jedoch wichtig sein, dürfen Betreuer, Eltern, Kinder, Partner etc. natürlich gerne an der Beratung teilnehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich die Kontaktdaten der Begleitpersonen ebenfalls notiere und für die vorgeschriebene Frist aufbewahre.
Wenn Sie noch Fragen oder Klärungsbedarf zu den Hygienemaßnahmen in der Beratung oder bei den Personaltraining haben, kontaktieren Sie mich gerne!
Einfluss der Ernährung auf den Verlauf einer Infektion mit SARS-CoV-2
Ernährung, Bewegung und Lebensstil beeinflussen wesentlich die Entstehung der sogenannten Risikofaktoren, die einen schweren Verlauf einer Infektion mit SARS-CoV-2 begünstigen können. Hierzu zählen zum Beispiel Adipositas, Diabetes mellitus Typ 2 und Bluthochdruck. Und das sind ganz klassische Diagnosen für die Ernährungsberatung, denn eine Ernährungsumstellung ist hier ein wichtiger Bestandteil der Therapie.
Zum Anderen wird auch unser Immunsystem durch unsere Ernährung beeinflusst. Ein starkes Immunsystem hilft dabei, Infektionen abzuwehren oder mit diesen besser umzugehen. Für Erkältungskrankheiten ist schon lange bekannt, dass eine gesunde Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, Bewegung, frische Luft sowie Wärme helfen, die Abwehrkräfte zu unterstützen. Dementsprechend macht es durchaus Sinn, etwas für sich und seine Gesundheit zu tun.
Corona-Pandemie und Essverhalten
Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag kräftig durcheinander gewirbelt. Homeoffice, Homeschooling, Lock Down, Hamsterkäufe usw. haben zu grundlegenden Veränderungen im Tagesablauf und im Gesundheitsverhalten bewirkt. In der Beratung zeigen sich momentan zwei Extreme: Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen haben stark zugenommen. Oftmals bedingt durch die soziale Isolation, aber auch die Unsicherheit über das, was da noch kommt. Wenn Sie den Verdacht eines problematischen Essverhaltens bei sich oder Ihrem Kind bemerken, sprechen Sie am besten Ihren Arzt an!
Auf der anderen Seite haben bei vielen der Bewegungsmangel und die Nähe zur eigenen Küche, Bestellungen bei Bringdiensten sowie Frust und Angst dazu geführt, dass das Körpergewicht angestiegen ist. Da ein Anstieg des Körpergewichts wiederum die Entstehung von zahlreichen Stoffwechselerkrankungen begünstigt, sollten Sie frühzeitig handeln und wieder „ins Gleichgewicht“ kommen. Gerne helfe ich Ihnen dabei!
Bleiben Sie gesund,
Franziska Hirsch