Yogi Gewürztee – Einfach und aromatisch Zubereitet

Zutaten für 500 ml Yogi Gewürztee:
  • 2 Ceylon-Zimtstangen
  • 2 grüne Kardamomkapseln
  • 1 Stück Ingwer, daumengroß
  • 2 Gewürznelken
  • 2 schwarze Pfefferkörner
  • 500 ml Wasser
  • Warme Milch oder pflanzliche Milchalternativen (z. B. Hafermilch, Mandelmilch)
Zubereitung:
  1. Vorbereitung der Yogi Gewürztee:
    Stelle die Gewürze bereit. Wenn sie in ganzer Form vorliegen, kannst du sie für ein intensiveres Aroma leicht zerstoßen. Schäle den Ingwer und schneide ihn klein.
  2. Kochen des Tees:
    Bringe 500 ml Wasser zum Kochen und gib die Gewürze hinzu. Lass die Mischung zugedeckt bei niedriger Hitze für 15-20 Minuten köcheln.
  3. Abseihen:
    Gieße den Tee durch ein feines Sieb, um die Gewürze zu entfernen.
  4. Verfeinern und Servieren:
    Süße den Tee nach Belieben und füge warme Milch oder eine pflanzliche Alternative nach Geschmack hinzu. Rühre gut um und genieße den Tee warm!

Profi-Tipp: Experimentiere mit den Gewürzmengen, um deinen individuellen Lieblingsgeschmack zu kreieren. Für mehr Süße kannst du zusätzlich eine Dattel oder Rosine hinzufügen.

Warum Yogi Gewürztee?

Gewürztee überzeugt mit seinem warmen, würzigen Aroma und wohltuenden Eigenschaften. Die enthaltenen Gewürze wie Zimt, Ingwer und Kardamom fördern die Verdauung und verleihen dem Tee eine angenehm wärmende Wirkung – perfekt für kalte Tage oder eine gemütliche Auszeit.

Beim Einkauf hochwertiger Gewürze für deinen Yogi Gewürztee gibt es einige Dinge zu beachten, um das beste Aroma und die höchste Qualität zu erhalten. Entscheide dich möglichst für Gewürze in Bio-Qualität, da diese ohne den Einsatz von Pestiziden angebaut werden und oft intensiver im Geschmack sind. Ganze Gewürze wie Zimtstangen, Kardamomkapseln, Nelken und Pfefferkörner sind gemahlenen Varianten vorzuziehen, da sie ihre ätherischen Öle länger behalten und somit ein frisches, kräftiges Aroma bieten.

Beim Kauf ist es wichtig, auf die Frische der Gewürze zu achten. Sie sollten eine intensive Farbe haben und kräftig duften – fahl aussehende oder geruchlose Produkte sind oft alt und weniger geschmacksintensiv. Gewürze aus fair gehandelten Quellen oder von regionalen Fachhändlern sind eine nachhaltige und oft qualitativ hochwertige Wahl. Viele kleinere Gewürzläden oder Wochenmärkte bieten frische Produkte an, die sorgfältig gelagert werden.

Auch die Verpackung spielt eine Rolle: Gewürze, die luftdicht und lichtgeschützt aufbewahrt werden, bleiben länger frisch. Für Zuhause empfiehlt es sich, sie in lichtundurchlässigen, gut verschließbaren Behältern aufzubewahren. Marken mit gutem Ruf oder spezialisierte Gewürzmanufakturen sind ebenfalls eine verlässliche Quelle. Online-Shopping kann eine gute Alternative sein, vor allem bei spezialisierten Plattformen mit Bio- oder Fair-Trade-Siegeln. Kundenbewertungen helfen dir, die Qualität einzuschätzen.

Abschließend lohnt es sich, Gewürze selbst zu mischen, um Zusatzstoffe zu vermeiden und den Geschmack individuell anzupassen. Mit hochwertigen Zutaten wird dein Chai-Tee ein unvergleichlich aromatischer Genuss! 

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Bei Krankheiten, in der Schwangerschaft oder in der Stillzeit bespreche deine Lebensmittel- und Getränkeauswahl am besten mit einem Arzt oder Therapeuten! Gerne unterstütze ich dich bei deiner Ernährung, buchen dir einfach ein Informationsgespräch oder schreibe mir.