Wassermelone trifft Feta

Zutaten für den Wassermelone Sommer Snack

  • Wassermelone
  • (veganer) Feta
  • Salatgurke
  • Kräuter nach Wahl, z. B. Minze, Basilikum

10 Minuten Zubereitungszeit

Zubereitung

1. Gurke und Kräuter säubern.

2. Gurke, Wassermelone und Feta in Würfel schneiden.

3. Alle Zutaten auf den Spieß aufstecken.

Viel Freude beim Ausprobieren!

Bei Krankheiten, in der Schwangerschaft oder in der Stillzeit besprechen Sie Ihre Lebensmittel- und Getränkeauswahl am besten mit Ihren Arzt oder Therapeuten! Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrer Ernährung, buchen Sie sich einfach ein Informationsgespräch oder schreiben Sie mir.

Interessant!

Vorsicht: Wer einen sehr empfindlichen Magen hat, sollte Wassermelone in nicht zu großen Mengen genießen. Denn das Fruchtfleisch enthält Bitterstoffe, die eventuell zu Magenbeschwerden führen könnten. Andererseits sind Bitterstoffe aber auch sehr gesund.

Weil sie so viel Wasser enthalten, gelten die Früchte als besonders figurfreundlich.

Das sind die Nährwerte von 100 Gramm Wassermelone:

Kalorien: 31
Protein: 0,5 Gramm
Fett: 0,3 Gramm
Kohlenhydrate: 6,3 Gramm

Trotz ihrer Süße enthält die Früchte relativ wenig Zucker, nämlich etwa 6 Gramm. Im Vergleich dazu verzeichnen Bananen mit 17 Gramm Zucker auf 100 Gramm Frucht einen sehr hohen Zuckergehalt.

Mit diesen drei einfachen Tricks finden Sie heraus, ob die Wassermelone schon oder vielleicht sogar schon zu reif ist:

1. Der Klang: Klopfen Sie mit den Fingergelenken auf die Wassermelone. Wenn Sie einen hohlen und dunklen Klang hören, dann ist die Melone reif, so Melonen-Landwirt Thomas Barth aus Dachau im Gespräch mit BAYERN 1. Auf diesen Test schwört der oberbayerische Melonenbauer, der seit einem Aufenthalt in Italien mit seinem Kollegen Patrick Kirschner ins Melonenanbau-Geschäft eingestiegen ist.

2. Der gelbe Fleck: Hat die Frucht einen gelben Fleck, dann hat sie im Reifeprozess auf dem Feld den Boden berührt und ist wahrscheinlicher reifer, als eine Wassermelone ohne gelben Fleck. Ist der Fleck jedoch sehr intensiv gelb, dann ist die Wassermelone überreif, so die Verbraucherzentrale Südtirol.


3. Das Gewicht: Reife Wassermelonen sind schwerer als gleichgroße Wassermelonen, die noch nicht ganz reif sind.

Extra-Tipp: Wer an der Wassermelone noch einen Stiel entdeckt, der sollte darauf achten, dass dieser angetrocknet und nicht mehr grün und frisch erscheint, denn dann wurde die Melone ausgereift geerntet.