Die Kostenübernahme durch private Krankenkassen ist nicht gesetzlich festgelegt.
Privatversicherte schließen mit der jeweiligen Krankenkasse einen individuellen Vertrag ab.

Die Kostenübernahme durch private Krankenkassen ist nicht gesetzlich festgelegt.
Privatversicherte schließen mit der jeweiligen Krankenkasse einen individuellen Vertrag ab.
Für viele Menschen ist die Weihnachtszeit eine sehr stressige Zeit.
Sei es der Familienbesuch, ein aufwendiges Weihnachtsmenü oder Geschenke, die noch verpackt werden müssen.
Damit Sie gut durch die Weihnachtszeit kommen, habe ich Ihnen hier vier Tipps für Sie für einen gesunden Umgang mit Stress.
Dass immer mehr Menschen auf Äpfel allergisch reagieren, könnte mit den Allerweltsäpfeln aus dem Supermarkt zu tun haben. Hier finden sich oft nur noch glänzende Sorten, die nicht so schnell braun werden und süß schmecken. Die Äpfel, die uns hier anlachen, zählen allesamt zu den neueren Züchtungen.
Genießen Sie Ihren Urlaub und halten Sie dabei Ihr Gewicht. Tipps für die Urlaubsplanung, für das Essen im Urlaub und nach dem Urlaub.
Verschiedene Zutaten unserer Nahrung wirken entzündungshemmend, andere wiederum entzündungsfördernd. Langfristig kommt es auf das Gleichgewicht zwischen fördernden und hemmenden Wirkstoffen in unserer Ernährung an. Die Auswirkungen von einzelnen Substanzen ist dabei individuell sehr unterschiedlich.
Täglich höchstens 6 Gramm Kochsalz, so lautet die Empfehlung für Erwachsene der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt nur 5 Gramm Salz täglich zu essen.
Der weitaus größte Teil der Bevölkerung ist heute mit Nährstoffen ausreichend versorgt. Trotzdem nimmt in Deutschland jeder Dritte Nahrungsergänzungsmittel ein, so eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der Verbraucherzentralen.
Die Kostenübernahme durch private Krankenkassen ist nicht gesetzlich festgelegt.
Privatversicherte schließen mit der jeweiligen Krankenkasse einen individuellen Vertrag ab.
Die Zahl der Corona-Infektionen hat wieder rasant zugenommen. Seit Beginn der Pandemie und nun wieder verstärkt, begegnen mir im Praxisalltag im Wesentlichen zwei Fragen zum Thema „Corona und Ernährungsberatung“.